Je flexibler die Arbeit, desto stabiler muss die Planung sein
Warum Teilzeit, Flexzeit und Absenzen neue Anforderungen an die Dienstplanung stellen
Warum Teilzeit, Flexzeit und Absenzen neue Anforderungen an die Dienstplanung stellen
Jedes Jahr wieder: Der Kalender rückt in Richtung Jahresende, die Tage werden kürzer – und mit ihnen die Geduld im Team
Warum eine schlechte Planung nicht nur Zeit kostet, sondern Gesundheit, Vertrauen und Bindung
Langzeitpflege im Wandel: Demografie, Strukturen und strategische Planung
Moderne Personaleinsatzplanung beginnt nicht in der Zukunft – sondern jetzt. Warum Organisationen auf zukunftsgerichtete Systeme setzen sollten, um...
KI und Automatisierung führen nicht zwangsläufig zu Jobverlusten – im Gegenteil: Schweizer Unternehmen nutzen sie, um Prozesse zu verbessern, neue...
Eine kritische und zukunftsorientierte Betrachtung einer der prägendsten Entwicklungen im Bereich Einsatzplanung
Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege: Bedeutung und Konsequenzen für die Dienstplanung.
Pflegedienstleitungen, Heimleitungen und Mitarbeitende in der Schweiz stehen täglich vor komplexen Herausforderungen. Ein sauberer Dienstplan ist der...
Zeiterfassung ist mehr als Dokumentationspflicht – sie ist auch ein wichtiger Teil einer transparenten, fairen und strategisch sinnvollen...
Planung ist mehr als Organisation. Sie ist Ausdruck eurer Führungskultur.
Planung ist kein Zeichen von Exzellenz, wenn sie nur von Expert:innen verstanden wird.
Dienstplanung ist selten der Grund, warum Mitarbeitende kündigen – aber oft der Auslöser. Erfahre, warum Planung ein Schlüssel zur Mitarbeiterbindung...