All your marketing metrics in one place

Visualize your marketing campaigns with concrete metrics that you can pull into any report or presentation

Smarte Personaleinsatzplanung

Die Mitarbeitenden als Basis für den nachhaltigen Erfolg.

swissmadesoftware@2x-png

 

heroes_quickpool
5 GRÜNDE FÜR QUICKPOOL

QuickPool bringt die Power zurück zu unseren Heldinnen und Helden des Arbeitsalltags – den Mitarbeitenden.

Je dynamischer und flexibler die Arbeitswelt, desto herausfordernder gestaltet sich die Personaleinsatzplanung. Unterschiedliche Bedürfnisse, gesetzliche Vorgaben und wirtschaftliche Faktoren machen manuelle Prozesse ineffizient und fehleranfällig. Hier kommt QuickPool ins Spiel.

QuickPool Efficiency
GRUND 1

Automatisierte Planung für mehr Effizienz und Fairness

QuickPool optimiert die Personaleinsatzplanung durch KI-gestützte Automatisierung, die Zeit spart und Fehler minimiert. So entsteht eine faire, transparente Dienstverteilung, die den administrativen Aufwand reduziert und die Produktivität steigert.
happy_employees_quickpool_en
GRUND 2

Zufriedene Mitarbeitende durch Partizipation

Mitarbeitende können ihre Arbeits- und Freiwünsche sowie Verfügbarkeiten selbst hinterlegen, sodass sie aktiv in die Planung eingebunden und ihre Präferenzen direkt berücksichtigt werden. Klare Prozesse sorgen für eine nachvollziehbare und gerechte Schichtvergabe, wodurch Missverständnisse vermieden und das Vertrauen im Team gestärkt wird.
compliance_quickpool@2x
GRUND 3

Rechts- und regelkonforme Planung ohne Mehraufwand

Arbeitszeitgesetze und betriebliche Vorgaben werden automatisch in die Planung einbezogen, sodass Verstösse verhindert und rechtliche Risiken minimiert werden – ohne zusätzlichen Kontrollaufwand für Unternehmen oder Führungskräfte. Mitarbeitende und Verantwortliche erhalten so eine verlässliche und rechtssichere Grundlage für die Dienstplanung.
modern_workplace
GRUND 4

Flexibel, intuitiv und zukunftssicher

QuickPool ermöglicht flexible Arbeitsmodelle durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine sichere Cloud-Architektur, die eine effiziente und zukunftsorientierte Zusammenarbeit fördert. Dank individueller Konfiguration und persönlicher Unterstützung bei der Einführung lassen sich spezifische Anforderungen optimal umsetzen.
QuickPool_IntegrierteLoesung@4x
GRUND 5

Interoperabilität: Nahtlose IT-Integration für durchgängige Prozesse

Dank offener Schnittstellen (REST-API) und modularer Architektur lassen sich Daten problemlos mit anderen Systemen austauschen, integrieren und synchronisieren. Ob kleines Unternehmen oder grosser Konzern – die Software wächst mit den Anforderungen und sorgt für eine effiziente, rechtssichere und zukunftsfähige Personaleinsatzplanung.

10 Herausforderungen die Sie mit QuickPool meistern:

1️⃣ Zu hoher administrativer Aufwand?

❌ Problem: Manuelle Planung und Zeiterfassung sind zeitaufwändig und fehleranfällig, insbesondere bei steigender Anzahl der Mitarbeitenden oder komplexen Schichtmodellen.
QuickPool-Lösung:
  • Automatische Erstellung von Dienstplänen basierend auf Verfügbarkeiten, Qualifikationen und gesetzlichen Vorgaben.
  • Reduktion manueller Eingaben durch KI-gestützte Optimierung und Vorschläge.
🎯 Resultat: Weniger Verwaltungsaufwand, schnellere Planung, Fehlerreduktion.

2️⃣ Unzureichende Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen?

❌ Problem: Krankheitsausfälle, spontane Anpassungen oder unerwartete Auftragsschwankungen sind schwer zu berücksichtigen, bzw. zu managen.


QuickPool-Lösung:

  • Ersatzplanung mit Vorschlägen für verfügbare, qualifizierte Mitarbeitende.
  • Ausschreiben von Einsätzen an einen Pool von Mitarbeitenden.
  • Benachrichtigungen per App für schnelle Rückmeldungen.

🎯 Resultat: Schnellere Reaktionsfähigkeit, geringere Ausfallzeiten, höhere Produktivität.

3️⃣ Fehlende Durchgängigkeit der Prozesse?

❌ Problem: Daten müssen oft manuell zwischen HR-, Lohn- und ERP-Systemen übertragen werden, was zu doppelter Arbeit und Fehlern führt.


QuickPool-Lösung:

  • Nahtlose Integration mit Lohnbuchhaltung, Zeiterfassung und ERP-Systemen.
  • API-Schnittstellen für automatisierten Datenaustausch.

🎯 Resultat: Weniger manuelle Arbeit, geringere Fehleranfälligkeit, reibungsloser Datenfluss.

4️⃣ Unzufriedene Mitarbeitenden durch fehlende Transparenz in der Planung?

❌ Problem: Mitarbeitende haben oft wenig Einblick in ihren Dienstplan und keine einfache Möglichkeit, Wünsche oder Verfügbarkeiten einzubringen.


QuickPool-Lösung:

  • Self-Service-Portal für Mitarbeitende zur Einsicht in Schichtpläne und Hinterlegung von Absenzen sowie Arbeits- und Freiwünschen.
  • Mobile App für Echtzeit-Updates und unmittelbare Information bei Änderungen.

🎯 Resultat: Höhere Zufriedenheit und Motivation, verbesserte Work-Life-Balance, weniger Rückfragen an HR, geringere Fluktuation.

5️⃣ Schwierigkeiten bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben?

❌ Problem: Arbeitszeitgesetze, Pausenregelungen, Überstundenlimits oder betriebliche Regulatorien müssen exakt eingehalten werden.


QuickPool-Lösung:

  • Automatische Prüfung der Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben.
  • Warnhinweise bei Verstössen gegen Ruhezeiten oder Arbeitszeitgesetze.
  • Jederzeitiges Validieren bei manuellen Anpassungen auf Verstösse der Vorgaben.

🎯 Resultat: Minimierung von rechtlichen Risiken, Einhaltung der Vorschriften, Effektives Compliance Management.

6️⃣ Ungenaue Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen?

Problem: Fehlbuchungen, absichtliche oder unabsichtliche Falscheingaben sowie fehlende Kontrolle führen zu Differenzen zwischen geleisteter und erfasster Arbeitszeit.


QuickPool-Lösung:

  • Digitale, mobile und stationäre Zeiterfassungssysteme (z. B. App, Terminal, Web).
  • Automatische Pausenkorrektur zur Sicherstellung von gesetzlichen Anforderungen.
  • Echtzeit-Überprüfung von Stempelzeiten mit Validierungsmechanismen.

🎯 Resultat: Exakte Zeiterfassung, höhere Fairness, reduzierte Abrechnungsfehler.

7️⃣ Umständliche Berechnung von Zuschlägen und Überstunden?

❌ Problem: Unterschiedliche Zuschlagsregelungen für Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsarbeit machen die Abrechnung kompliziert.


QuickPool-Lösung:

  • Automatische Berechnung von Zuschlägen, Überstunden und Sonderregelungen.
  • Direkte Übergabe der berechneten Werte an das Lohnsystem.
  • Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten für verschiedene Tarif- und Betriebsvereinbarungen.

🎯 Resultat: Fehlerfreie Abrechnung, Transparenz für Mitarbeitende, weniger HR-Anfragen.

8️⃣ Mangelnde Automatisierung und Intelligenz in der Planung?

❌ Problem: Viele Unternehmen setzen Excel oder veraltete Systeme ein, die keine automatische Optimierung oder intelligente Vorschläge bieten.


QuickPool-Lösung:

  • KI-gestützte Optimierung der Schichtplanung basierend auf einem Planungsalgorithmus.
  • Automatische Vorschläge der besten Alternativen bei kurzfristigen Ausfällen.

🎯 Resultat: Optimierte Ressourcennutzung, bessere Planung, weniger Überstunden.

9️⃣ Erhöhte Kosten durch ineffiziente Ressourcennutzung?

❌ Problem: Schlechte Planung führt zu Überbesetzung oder Unterbesetzung, was einerseits die Personalkosten in die Höhe treibt und gleichzeitig die Servicequalität verschlechtert.


QuickPool-Lösung:

  • Transparente Bedarfsbestimmung für optimale Personalverteilung.
  • Einfache Anpassung der Planung bei Schwankungen des Bedarfs.
  • Vermeidung unnötiger Überstunden durch Echtzeit-Informationen zu den Arbeitszeiten.

🎯 Resultat: Geringere Personalkosten, weniger Leerlaufzeiten, höhere Effizienz.

🔟 Probleme bei der Einhaltung von Qualifikationsanforderungen?

❌ Problem: In vielen Branchen (Gesundheitswesen, Logistik, Gastronomie) müssen bestimmte Rollen mit zertifizierten oder spezialisierten Mitarbeitenden besetzt werden.


QuickPool-Lösung:

  • Automatische Prüfung von Qualifikationen in der Einsatzplanung.
  • Aufzeigen von bestmöglichen Alternativen bei Engpässen.

🎯 Resultat: Sicherstellung der richtigen Besetzung, geringere Fehlerquote, höhere Compliance.

DIE GESICHTER VON QUICKPOOL

Wir begleiten Sie auf dem Weg.

team_ardeo_website

Unser neustes E-Paper mit aktuellen Themen und Erkenntnissen.

E-PAPER

Effiziente Personaleinsatzplanung in Schweizer Apotheken

Herausforderungen und Handlungsempfehlungen