Was die geplanten neuen Pflegeinitiative-Regeln für eure Einsatzplanung bedeuten – und warum es sich lohnt, schon heute vorbereitet zu sein
In der zweiten Umsetzungsphase der Pflegeinitiative steht ein neues Gesetzesentwurf zur Diskussion: das Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege – kurz BGAP. Noch ist nicht sicher, wann und in welcher Form es tatsächlich kommt – aber schon heute ist klar: Die Auswirkungen auf die Dienstplanung könnten gross sein.
Für Organisationen im Gesundheitswesen ist das eine Chance und Herausforderung zugleich.
Das BGAP ist ein Gesetzesentwurf, der die Umsetzung der Pflegeinitiative konkretisieren soll. Der Fokus liegt auf gerechteren, klareren und gesünderen Arbeitsbedingungen für Pflegefachpersonen. Geplant sind u. a.:
Verbindliche Arbeitszeitgrenzen
Mindest-Ruhezeiten zwischen Diensten
Pflicht zur frühzeitigen Planung (z. B. mehrere Wochen im Voraus)
Transparente Nachweise über Dienstzeiten, Pausen, Umkleidezeiten
Mindestbesetzungen mit qualifiziertem Personal pro Schicht
Diese Vorgaben betreffen nicht nur Spitäler – auch Langzeitinstitutionen, Spitex und soziale Einrichtungen müssen sich darauf einstellen.
Noch ist der Gesetzesentwurf nicht verabschiedet. Aber die Richtung ist eindeutig: Dienstpläne müssen transparenter, fairer und verlässlicher werden. Für viele Teams heisst das:
Weniger kurzfristige Änderungen
→ Für Spontanumstellungen oder ständiges Reagieren auf Ausfälle könnten zukünftig klarere Prozesse nötig sein.
Strengere Einhaltung von Ruhezeiten und Maximalarbeitszeiten
→ Wer überplant verletzt gesetzliche Grenzen.
Pflicht zur Dokumentation
→ Die lückenlose Nachweispflicht wird strenger gehandhabt werden.
Skill-Mix unter Beobachtung
→ Nicht nur „genug Leute“ müssen eingeplant sein – die richtigen Qualifikationen werden zentral.
Auch wenn der BGAP-Entwurf erst in der politischen Diskussion ist, lohnt es sich, schon heute die eigene Planung zu hinterfragen:
Haben wir klare Regeln, die digital abgebildet sind?
Können wir Ruhezeiten und Maximalstunden systematisch prüfen?
Haben wir den Skill-Mix im Griff – oder planen wir „nach Bauchgefühl“?
Wie gut dokumentieren wir unsere Dienstplanung?
Wer jetzt vorbereitet ist, muss nicht hektisch reagieren, wenn das Gesetz kommt – sondern kann souverän zeigen: Wir haben das im Griff.
Mit QuickPool könnt ihr viele der geplanten Anforderungen jetzt schon abbilden:
BGAP-Regeln integrieren
Automatische Einhaltung von Arbeitszeit- und Ruhezeitgrenzen
Skill-Mix-Prüfung über Bedarfsvorlagen und Checks
Lückenlose Dokumentation und Report-Export
Sichere Compliance
So wird Planung nicht komplizierter – sondern klarer, verlässlicher und zukunftssicher.
Das BGAP ist (noch) kein geltendes Gesetz – aber es ist ein Signal für den Wandel, den viele Institutionen ohnehin spüren: Planung muss verlässlich, fair und nachvollziehbar sein.
Wer heute vorbereitet, spart morgen Aufwand – und gewinnt Vertrauen im Team.